top of page
  • Instagram

Frisch und saisonal

Auf knapp 72 Beetli bauen wir verschiedenste Gemüse, Kräuter und essbare Blüten an. Während im Frühling frische Knackerbsen und zarte Kohlräbli spriessen, freuen wir uns im Herbst über den schmackhaften Winterspinat und die kräftigen Kohlsorten. Unsere Kulturauswahl ist abwechslungsreich und nebst beliebten Klassikern finden neu entdeckte oder beinahe vergessene Gemüse Platz in unseren Beeten. 

DSC00818.JPG

Im Frühling zarte Knackerbsen, im Sommer saftige Tomaten und im Herbst schmackhafte Kürbisse. Auf unseren Beeten wachsen etwa 50 verschiedene Gemüse, Kräuter und essbare Blüten - nebst beliebten Klassikern auch viele alte, fast vergessene Sorten. 

Vielfalt schmeckt

DSC07058.jpg
8ef636.webp

Vielfalt nützt

Auch wenn unsere Arbeit aufwändig ist sind wir von dieser kleinräumigen Anbauweise überzeugt. Sie ermöglicht uns den Verzicht auf sämtliche Pestizide, erhält unseren Boden fruchtbar, unsere Umwelt intakt und fördert die Vielfalt des Lebens!

 

Als Kleinstbetrieb haben wir uns entschieden unsere Gemüse über Abos zu verkaufen. Jede Gemüsetasche lässt sich so planen, wir können Resten vermeiden und die ganze Fülle von Gemüsen findet den Weg in (d)einen Teller.

So funktioniert unser Abo:

Kopfweiden locken im frühen Frühling die ersten Insekten an, Kornblumen schützen Kohl vor Schädlingen, die Hecke bietet Schnecken- und Mausejägern Unterschlupf und die Fülle an Gemüsen ernähren die Millionen von Mikroorganismen im Boden - und in deinem Darm. Sie fördern damit ein vielfältiges Mikrobiom.

 

Und es ist dieses Mikrobiom, die Allerkleinsten, die Bakterien und Pilze, die unsere Gemüse mit Nährstoffen versorgen, sie vor Krankheiten schützen und für ihr gesundes und kräftiges Wachstum sorgen. (auch dies ist möglicherweise auch wie bei uns)  Aus diesem Grund tragen wir unserem Boden ganz besonders Sorge.

Seit Beginn wird unser Boden von Studenten der ZHAW überprüft. Es freut uns, dass wir in den letzten Jahr Humus aufbauen konnten und die Aktivität der Bodelebewesen weiter anstieg. Mehr über Bodenflora, Mikrobiom und unsere Anbauweise:

Vielfalt schützen

bottom of page